Festplatte reparieren (Mac): So geht’s in wenigen Schritten
Die Vorbereitungen zum Festplatte reparieren (Mac)
Um einem schwerwiegenden Defekt vorzubeugen empfiehlt es sich, die Festplatte vom Mac regelmäßig zu überprüfen, viele Fehler kündigen sich nämlich bereits im Voraus an. Mit jedem Mac wird so etwa ein Installationsmedium mitgeliefert (DVD oder USB-Stick), mit Hilfe dieses Mediums können zum Beispiel der Arbeitsspeicher sowie der Zugriff auf die Festplatte auf ihre Funktion überprüft werden.
Darüber hinaus überprüft der Mac sich bei jedem Start selbst. Die Ergebnisse dieser Überprüfung findet man im so genannte System Profiler. Dorthin gelangt man über das Apfel-Menü am oberen Bildschirmrand:
- Apfel-Menü öffnen
- Alt drücken/gedrückt halten
- Statt „Über diesen Mac“ erscheint die Option „Systeminformationen“
- Systeminformationen auswählen
- „Diagnose“ auswählen
- Dort erhält man das Ergebnis des Festplattentests beim letzten Start, optimalerweise steht hier „Bestanden“
Festplatte reparieren (Mac)
Zum Festplatte Reparieren am Mac stehen einige interne Möglichkeiten zur Verfügung, die im Folgenden beschrieben werden:
1. Möglichkeit: Über die Dienstprogramme
- Programme öffnen
- Dienstprogramme auswählen
- Festplattendienstprogramm auswählen
- Links das Medium „Macintosh“ oder „Macintosh HD“ auswählen (Festplatte)
- Hier hat man die Möglichkeit, zunächst die Zugriffsrechte auf das Volume zu überprüfen, treten Fehler auf,
- Kann man den nächsten Schritt einleiten: „Zugriffsrechte des Volumes reparieren“
- Im gleichen Menü kann anschließend auch das gesamte Volume überprüft werden, der Mac arbeitet in dieser Zeit jedoch etwas langsamer
- Nach der Überprüfung kann man mit einem einfachen Klick das Volume – und somit die Festplatte reparieren (Mac)
2. Möglichkeit: Via Neustart
- Mac neu starten
- Während des Neustarts ALT drücken
- Eine Auswahl aller Partitionen erscheint
- Recovery-Partition auswählen (z.B. „Wiederherst. 10.x“)
- Von der Rovery-Partition aus das Festplattendienstprogramm starten
- Reparatur starten („Volume reparieren“)
- Von der Recovery-Partition aus besteht zudem alternativ die Möglichkeit, das Betriebssystem komplett neu zu installieren oder ein Backup aus der Time Machine zu starten. Zudem findet man hier Online-Hilfe.
Vor- und Nachteile der Reparatur einer Festplatte mit einem Mac
- Fremdsoftware nicht unbedingt nötig
- sehr simpel mit den hauseigenen Programmen
- wird teilweise automatisch durchgeführt
- zeitaufwändig
Reparatur mit Hilfe von Software
Zudem stehen einige Programme zum Reparieren der Festplatte vom Mac zur Verfügung, einige Programme sind dabei kostenpflichtig, meist findet man jedoch eine kostenlose Testversion bzw. kann die Software für einige Wochen lang kostenlos bewerten, ehe man sich für oder gegen einen Kauf entscheidet. Programme, wie etwa Drive Genius, überprüfen die Oberflächenstruktur der Festplatte, sollten defekte Blöcke auftreten, kann eine Defragmentierung vorgenommen werden.
Firma | Drive Genius – Prosoft Engineering, Inc. |
---|---|
Betriebssystem | Mac OS X/ Intel |
Deutschsprachig | nein |
Kosten | kostenlose Testversion (danach kostenpflichtig) |
Tipp! Um die Festplatte zu reparieren (Mac), sollte das System aber von einer externen Festplatte aus gestartet werden (alternativ von der startfähigen DVD der jeweiligen Programme). Zudem bietet Drive Genius die Möglichkeit, den Mac in einem Single User Modus zu starten, damit die Festplatte defragmentiert werden kann.